Wir sind da -  für Ihr Kind und für Sie

Die Betreuung ihres Kindes erfolgt in häuslicher Umgebung in einem Nichtraucherhaushalt. Unser Mehrgenerationenhaus mit 270 m² Wohnfläche auf einem 845 m² großen Grundstück liegt in Neu-Lindenberg, einer Einfamilienhaussiedlung am Rande von Berlin, in der Gemeinde Ahrensfelde. Das Zusammenleben in einer Großfamilie hat sich über die Jahre entwickelt. Bei uns leben drei Generationen unter einem Dach.  

Das Haus unterteilt sich in die Kindertagespflegeräume, eine kleine Einlieger- und eine Wohnung im EG, sowie eine Wohnung im OG. Die barrierefreien Kindertagespflegeräume umfassen einen länglichen 8qm Spielflur mit Garderobe, ein separates 4qm kleinkindgerechtes Bad und einen geräumigen 19qm Tagespflegeraum. 

Umgeben von viel Grün und Platz nutze ich das umliegende Waldgebiet, für ausgiebige Spaziergänge. Unser kindersicherer Garten dient als Anreiz für Bewegungsimpulse der Kinder. Ich gehe täglich mit den Kindern raus, denn ob Regen, Schnee und Sonnenschein, die Kinder wollen draußen sein!!!

Im Fokus meiner Arbeit steht vor allem eines: Ihr Kind und seine individuelle Entwicklung. Damit ich diese bestmöglich unterstützen kann nehme ich regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil und bringe auf diese Art und Weise immer wieder neue Ideen und Anregungen in die alltägliche Arbeit ein - Ideen, die auch Ihrem Kind zugutekommen!

Lernen Sie mich und meine Familie näher kennen.

Evelyn Freitag

staatlich anerkannte Erzieherin,  Datenverarbeitungskauffrau und im Jahr 1974 geboren


Vorstellung meiner Person


Nach dem Abitur habe ich eine Ausbildung im Büro abgeschlossen. Danach habe ich, mit Unterbrechungen durch die Elternzeit (Mutter von drei Kindern), in vielen verschiedenen Berufen gearbeitet. Dabei sind mir immer wieder die Schwierigkeiten bei einer optimalen Kinderbetreuung aufgefallen, so dass ich mich dazu entschlossen habe selbst in der Kindertagespflege zu arbeiten. 


Ihrem Kind eine gute Betreuung und Ihnen einen optimaleren Wiedereinstieg in die Berufswelt zu ermöglichen stehen somit im Mittelpunkt meiner Arbeit. 


Bereits seit 2005 engagiere ich mich ehrenamtlich als Übungsleiterin in Kindersportgruppen - von Krabbelgruppe über Eltern-Kind-Angebote bis hin zu Kitasport und Sport für ältere Kinder. Bis heute bin ich mit großer Freude Teil des  örtlichen Sportvereins „TSV Lindenberg 1994 e.V.“  und gestalte dort aktiv Sportangebote für Kinder. 


Im Juni 2010 habe ich eine Qualifizierung zur Kindertagepflegeperson erfolgreich absolviert und seit August 2010 gibt es meine Kindertagespflege. Berufsbegleitend bereitete ich mich ab Sommer 2012 in Zusammenarbeit mit dem anerkannten Berufsbildungspartner PROCEDO intensiv auf die Nichtschülerprüfung zur staatlich anerkannten Erzieherin vor. Die zweieinhalbjährige Qualifizierung erfolgte parallel zu meiner Tätigkeit in der Kindertagespflege und verband theoretische Inhalte mit praxisnaher Reflexion. Im Sommer 2014 absolvierte ich die Prüfung erfolgreich und erhielt die URKUNDE über die staatliche Anerkennung als Erzieherin. Die Ausbildung legte den Grundstein für meine professionelle Haltung, mein pädagogisches Selbstverständnis und meinen hohen Anspruch an Qualität und Verlässlichkeit in der Betreuung von Tageskindern.


Lebensmotto: Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte.

Ronny Freitag (Ehemann) - Wir haben gemeinsam drei erwachsene Kinder und bereits drei Enkelkinder.


Jason Freitag (Sohn) - Lebt noch bei uns, ist selbst staatlich anerkannter Erzieher und arbeitet im Hort.


Diana Freitag (Tochter) - Lebt mit ihrem Ehemann und Ihren beiden Kindern (meinen Enkelkindern) mit in unserem Mehrgenerationenhaus.